Alle lieben Sneakers. Wir lieben sie, ihr liebt sie, junge Menschen lieben sie und die, die gerne jung wären, sowieso. Sneakers, was bedeutet das überhaupt? Hat der Begriff nicht ein bisschen an seiner Griffigkeit eingebüßt? Wikipedia lehrt uns: „Sneaker“ (deutsch Schleicher) ist der englische Sammelbegriff für Sportschuhe, die nicht zum Sport, sondern im Alltag getragen werden. Der Sneaker ist somit ein meist dem Laufschuh ähnlicher, modischer Straßenschuh.“
Über die Jahre hinweg hat sich das vermeintlich „typische“ Design von Sneakers mehrfach gewandelt und in verschiedene Richtungen entwickelt. Die unterschiedlichen Stil-Ausprägungen, die es heute auf dem Sneaker-Markt gibt sind auch Ausdruck der unterschiedlichen Typen der Leute, die die Schuhe an ihren Füßen tragen. Zeit also für eine analytische Typologie der Sneaker-Träger – ohne Anspruch auf Vollständigkeit und absoluten Wahrheitsgehalt.
Typ Klassisch
Psychologie: Der Der Sneaker-Typ Klassisch ist selbstbewusst, steht mit beiden Beinen fest im Leben und ist stets fokussiert und entschlossen. Er verabscheut einen Larifari-Lebensstil, lernt „etwas richtiges“, ist Bankangestellter oder studiert Staatswissenschaften, Politik oder BWL. Seine Zielstrebigkeit und das Vermeiden von Umwegen um möglichst straight ans Ziel zu gelangen drückt sich auch in der Wahl seiner Sneakers aus.
Look: Typ Klassisch setzt ganz auf Understatement. Anstatt mit schneeweißen oder bunten Sneaks zu prollen und sich möglichst auffällig zu kleiden, setzt er auf erwachsene Schlichtheit. Dies hat einen Grund: Auffallen braucht für den Typ Klassisch nur der, der sonst nichts zu bieten hat. Sneakertyp klassisch ist sich jedoch seiner Stärken bewusst und schaltet deshalb in Stilfragen lieber einen Gang zurück, anstatt allzu sehr auf die Kacke zu hauen.
Marken/Modelle: Marken mit gemäßigten Sneakers im Sortiment. Alles von Boxfresh („Eavis“, „Keel“, „Swich“) über Hilfiger („Eaton“, „Oliver“ oder „Spencer“) bis hin zu Lacoste („Ziane Chukka“, „Bocana“) ist für den Typ Klassisch interessant: gemäßigte Farbtöne wie Grau, Braun, Creme, schlichter Schnitt und wenige Nähte.
Typ Sportlich
Psychologie: Typ Sportlich ist in der Regel ist der natürlich aktiv, ständig in Bewegung, extrovertiert und liebt den dazu passenden Look. Er muss jedoch nicht notwendigerweise auch ein Sportler sein, um diesen Lifestyle zu leben. Er ist unter den Sneaker-Typen der nerdigste, was das Thema angeht, sammelt viel und ist immer auf der Suche nach limitierten Modellen und Special Editions. Er gibt er auch gerne mal ein paar Euros mehr aus, um die neusten Jordans spazieren tragen zu können.
Look: Für den Typ Sportlich zählt vor allem eines: Dass seine Sneakers immer clean und frisch aussehen. Er mag es, wenn seine Schuhe so strahlend weiß sind, dass sie den Raum erhellen, wenn er ihn betritt. Insofern ist er auch ein Player, bei dem zwar viel Fassade, aber deswegen noch lange nichts fake ist (und letzteres beim Schuhwerk schon gar nicht).
Modelle: Sämtliche Klassiker der bekannten Sportausstatter: Air Max, Dunks und Air Forces von Nike, Reebok Classic, Jordans in allen Farben und Formen, aber auch sämtliche Highlights von New Balance bis Adidas. Wichtig ist dabei auch die Abwechslung: dem Typ Sportler wird ein einziges Modell in einer einzigen Farbe schnell langweilig. Deshalb hat er in der Regel so eine große Sammlung mit sportlichen Sneakers in verschiedensten Farben und Formen.
Hast du dich in einem der beiden Typen wiedergefunden? Wenn nicht, dann vielleicht im zweiten Teil der hochanalytischen Sneaker-Typologie. Dann werden wir uns Typ „Unangepasst“ mit seinem Don’t-Give-a-Shit-Look und den Typen „Luxus“ als krasses Gegenteil davon näher betrachten.